Investmentfokus
Family Trust investiert branchenunabhängig in mittelständische Unternehmen.
Mittelstand
Family Trust erwirbt branchenunabhängig Mehrheitsbeteiligungen an profitablen mittelständischen Firmen mit Unternehmenssitz im deutschsprachigen Raum. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit dem Management Wachstumspotentiale zu identifizieren und durch die Umsetzung von Zukaufsstrategien Marktführer zu entwickeln.
Beteiligungsanlass
Unsere Investitionsstrategie eignet sich besonders für Beteiligungsanlässe, die operative unternehmerische Kompetenz und Leidenschaft erfordern: Altersbedingte Nachfolgeregelungen, die Umsetzung von Buy & Build Konzepten in fragmentierten Märkten oder Ausgliederungen aus einem Konzernverbund. Bei Neugründungen, Restrukturierungsfällen, Konsumgüterherstellern und -händlern engagieren wir uns jedoch nicht.
Eckdaten
Jedes Unternehmen steht vor spezifischen Herausforderungen. Wir prüfen daher Investitionsmöglichkeiten individuell – wünschenswert sind mehrere der folgenden Kriterien (als PDF):
- Jahresumsatz EUR 5 bis 75 Mio.
- Profitables Geschäftsmodell, etablierte Marktposition und Kundenbasis
- Potential für attraktive Zukäufe / Branchenkonsolidierung
- Kapitalbedarf bis zu EUR 30 Mio.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Respektvoll – Engagiert – Sympathisch
Family Trust unterstützt Unternehmer im Rahmen von Nachfolgeregelungen bei der Realisierung von im Betrieb gebundenen Vermögen. Dabei reichen die Möglichkeiten von einem Komplettverkauf mit sofortigem Ausscheiden aus der Geschäftsführung und der Rekrutierung von externen Managern bis zum teilweisen Ausstieg oder der Neuordnung der Gesellschafterstruktur, verbunden mit einer Rückbeteiligung am Unternehmen. Diese ermöglicht Unternehmerfamilien längerfristig mit dem Unternehmen verbunden zu bleiben und an der weiteren Entwicklung teilzuhaben. Family Trust steht dabei auch komplexen Lösungsansätzen offen gegenüber.
Buy & Build Konzepte
Bei der Finanzierung von Buy & Build Konzepten durch Family Trust wird in fragmentierten Märkten eine starke Unternehmensgruppe durch eine hohe Anzahl an Zukäufen aufgebaut. Die Etablierung von Shared Services und die Standardisierung von Prozessen schafft Verbundvorteile ohne die lokale Entscheidungskompetenz im Tagesgeschäft einzuschränken. Wir reservieren bereits beim Einstieg ausreichend finanzielle Mittel für weitere Zukäufe und unterstützen sowohl bei der Suche nach geeigneten Firmen als auch bei der Umsetzung der Transaktionen und Realisierung der Verbundvorteile. Dieses Konzept bietet sich vor allem für Unternehmer im Rahmen von Wachstumsfinanzierungen ihrer Unternehmen oder für erfolgreiche Branchenmanager an, die mit Family Trust ihre „eigene“ Firma aufbauen möchten.
Management Buy-Outs
Family Trust begleitet engagierte Management Teams beim Übergang von der Tätigkeit als angestellter Manager in die Selbständigkeit in Form eines Management Buy-Outs. Dabei bieten wir Management Teams eine partnerschaftliche Eigenkapitalbeteiligung zu Vorzugskonditionen an. Darüber hinaus unterstützen wir die Firmen bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien mit Kapital für Zukäufe sowie mit unserem operativen Know-How bei der Hebung von organischen Wachstumsoptionen und operativem Verbesserungspotential.
Konzernausgründungen
Das Family Trust Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen beim Erwerb von Tochtergesellschaften oder Unternehmensteilen von Konzernen und größeren mittelständischen Unternehmen. Diese Ausgliederungen erlauben dem Management, unabhängig und frei von konzernpolitischen Rahmenbedingungen das volle Potential der Unternehmen zu realisieren. Dabei beraten wir die Unternehmen bei der Transformation in eigenständige mittelständische Unternehmen (bspw. beim Aufbau einer stand alone-fähigen Unternehmensstruktur unter Beibehaltung langfristiger Liefer- und Leistungsbeziehungen mit der ehemaligen Mutter).
Beteiligungen
Aktiv von Family Trust betreute Firmen
-
Alma Packaging AG
Alma Packaging AG
Beteiligungen -
Pertler Gebäudetechnik
Pertler Gebäudetechnik
Beteiligungen -
HOBE micro tools
HOBE micro tools
Beteiligungen
Team

Andreas Augustin
Andreas ist Diplom-Physiker der Technischen Universität München, war Research Fellow an der Harvard Medical School und hat einen MBA der Stanford Graduate School of Business.

Florian Schepp
Florian ist Betriebswirt (lic.oec. HSG) der Schweizerischen Universität St. Gallen, hat einen MBA von INSEAD, Fontaineblau und ist CFA Charterholder.

Carsten Abdel Hadi
Carsten ist Diplom-Betriebswirt der ISM in Dortmund und hat einen MSc. in International Business and Economics der Budapest University of Economic Sciences.

Philipp Westphal
Philipp hält einen B.A. in BWL der Universität St. Gallen, einen MSc. in Finance der ESADE und den CEMS Master in International Management (CEMS MIM). Zusätzlich absolvierte er Auslandssemester an der Harvard University, in Hongkong (CUHK) und in Santiago de Chile (UAI).
Netzwerk

Somit steht maßgeschneidert für jede spezifische Beteiligungssituation ein effizientes und zuverlässiges Team kurzfristig zur Verfügung. Dies gilt sowohl für alle Aspekte einer individuellen Unternehmensprüfung vor Investition durch Family Trust, als auch für die laufende Betreuung und operative Weiterentwicklung von erworbenen Unternehmen.